Ich denke, dass es für Frauen nicht schwieriger ist als für Männer, zu einer Partnerschaft zu finden. Für Männer ist es sehr schwierig. Denn ihnen bleibt ein wichtiger Punkt im Anbahnen einer Beziehung überlassen, der Mut erfordert: Das initiale Ansprechen.
Es ist toll, wenn Du von dir aus Männer ansprichst. Die meisten wirst Du damit vollkommen aus dem Konzept bringen, weil sie es schlicht nicht gewohnt sind. Ich selbst wurde in meinem ganzen Leben nur zwei Mal von einer Frau angesprochen, die etwas von mir wollte. Du kannst natürlich Männer ansprechen, nur ist das nicht deine Aufgabe, es wird von dir nicht erwartet.
Eventuell bist Du eine gutaussehende Frau. Wenn das der Fall ist, wirst Du dich vermutlich darüber wundern, warum Du so selten angesprochen wirst. Was ist los mit den Männern?
Die Antwort ist einfach: Wenn ein Mann dich sieht, dann denkt er sich drei Dinge:
1.) Die hat sowieso schon einen Freund. Also: Ansprechen sinnlos.
2.) Die wird jeden Tag dreißig Mal angesprochen. Also: Ansprechen sinnlos.
3.) Die hat an jedem Finger zehn Männer, die um sie buhlen. Also: Ansprechen sinnlos.
Mit anderen Worten: All die tollen Tips, wie sie in der „Cosmopolitan“oder der „Brigitte Young Miss“ stehen („So kriegst Du jeden Kerl rum!“), sind für den Müll (Ja, ich lese Frauenzeitschriften). Es reicht nicht, dass Du dir das modischste und tollste Outfit zulegst, Du musst die Initiative ergreifen.
Für Frauen bedeutet „Ansprechen“ allerdings etwas anderes als für Männer. Der Mann muss von seinem Platz aufstehen, zu der Frau rübergehen und sie ansprechen. Das ist Hardcore. Und das bleibt Frauen erspart. Eine Frau muss lediglich die Einladung aussprechen, angesprochen zu werden.
Das läuft folgendermaßen:
1.) Blickkontakt aufbauen
2.) Blickkontakt halten
3.) Lächeln…
…das ist eine sogenannte „Approach-Invitation“ – eine Einladung zum Ansprechen.
Wenn ich hier von „Blickkontakt halten“ spreche, dann geht es nicht darum, ihn niederzustarren. Allerdings ist vermutlich was ganz anderes dein Problem: Wenn dich ein attraktiver Mann anschaut, ist deine erste Reaktion wahrscheinlich, den Blick abzuwenden. Nun, den Männern ergeht es genauso, sie kennen das unter der Rubrik „Ansprechangst“. Da musst Du einfach die Charaktereigenschaft „Mut“ entwickeln; Mut bedeutet, dass man der Angst aktiv entgegentritt.
Wenn er dich erst anschaut, sogleich aber wieder weg, dann lass dich davon nicht entmutigen. Schau ihn weiter an, und warte, dass er dich wieder ansieht, und niemals vergessen: Lächeln! Ein Augenzwinkern ist auch nicht schlecht.
Wenn Du diese drei Punkte befolgst, und zwar bei jedem (!) Mann, den Du attraktiv findest, dürftest Du oft angesprochen werden. Natürlich kannst Du auch selbst Männer ansprechen, wenn Du die Eierstöcke dazu hast, das wäre super.
Also, wenn der Mann auf dich zukommt und dich anspricht – nach deiner nonverbalen Einladung – hast Du das Spiel eigentlich schon gewonnen. Er wird versuchen, die Initiative zu ergreifen, den Smalltalk, den Flirt am Laufen zu halten und dich letztendlich nach deiner Nummer fragen.
Und wenn er dich nicht anspricht? Nun, dann handelt es sich vermutlich um einen Mann, der gerade besetzt ist, oder von dem Du sowieso nichts willst, da er nicht mal die Eier hat, auf dich zuzugehen. Also weiter zum nächsten!