Matze hat eine schöne Gegenüberstellung erstellt:
…aber mal für Deutschland:
„Während männliche Angestellte oder Beamte im Jahr 2013 auf eine Wochenarbeitszeit von durchschnittlich 39,6 Stunden kamen, waren es bei Frauen 30,3 Stunden.“ Das läppert sich bis zur Rente auf ca. 12 Jahre, die Frauen weniger erwerbstätig sind.
Gleichzeitig gilt: „Frauen treffen etwa 80% der Kaufentscheidungen“
Nun gibt es ja Feministinnen die über unbezahlte Arbeit jammern und dabei völlig ignorieren was Männer in Beziehungen alles für Frauen bezahlen und das hier wahrscheinlich niemals ansprechen werden:
„Wie aus Untersuchungen der OECD hervorgeht, beträgt der Anteil des Mannes am Haushaltseinkommen von Paaren in Deutschland beachtliche 77 Prozent.“
Und dann müssen Frauen auch nur die gleich Rentenbeiträge wie Männer bezahlen, obwohl sie 5 Jahre im Schnitt länger leben…
Bei mir als MGTOW treffen Frauen genau 0% der Kaufentscheidungen. :)
Der ist mir beim Lesen jetzt spontan durch den Kopf gegangen. :)
Jippie, Bravo Bruder! (auch wenn ich noch nicht soweit bin, dem weiblichen Geschlecht den Rücken zu kehren)