Pseudolinke, die bereits geringfügige Meinungsabweichungen nicht tolerieren, diese dann pauschal als Naziposition abtun und dann demzufolge diesen „Nazis“ sowohl ihr Recht auf freie Rede, ja sogar auf körperliche Unversehrtheit absprechen, merken offenkundig nicht, in wessen Stiefeln sie stecken. Mit rhetorischen Tricks wie „X ist keine Meinung“ wird dabei die Meinungsfreiheit zugrunde gerichtet, und diese Symptomatik breitet sich aus. So befürchte ich, Heise – bisher ein leuchtendes Beispiel links-liberaler Toleranz – hat seine Moderationspolitik geändert und geht nun dazu über, massiv in den freien Diskurs einzugreifen und ihn damit zu negieren. Ich komme darauf zum Schluss noch mal zu sprechen.
Ich hatte vor einiger Zeit eine unschöne Begegnung mit einem, bzw. zwei Linksautortitären, anhand derer sich die Krise der Linken und der daraus folgende Aufstieg von AfD, Trump und Konsorten veranschaulichen lässt. Ein offensichtlich Rechtsgesinnter problematisierte die hinterpfotzigen Zensurpraktiken bei Twitter. „Hinterpfotzig“ deshalb, weil die Twitterherren zwar manipulativ in den Diskurs eingreifen aber nicht dazu stehen. So muss man umständliche Tests bemühen, um herauszufinden, ob man einer Zensur, einem sogenannten Shadowban, unterliegt. Er positionierte sich dabei als „islamkritisch“ was einen Linksautoritären auf den Plan rief, der dann auch umstandslos die ganz dicke Keule auspackte: „Islamkritik“ sei nichts anderes als „Nazisprech“. Dazu jede Menge Bildchen.
Twitter manipuliert und zensiert. Betroffen sind sowohl Rechte als auch andere Abweichler von der PC-Ideologie, etwa solche, die Hilfe für Notleidende auch dann fordern, wenn sie dem falschen Geschlecht, dem männlichen nämlich, angehören. Das heißt, ich war auch schon von der politisch korrekten Zensur betroffen. Der Pseudolinke nun hatte damit kein Problem, er ist pro Zensur. Er ist pro Netz-DG und er denunziert fließig. Das heißt er stimmt mit der durchgesetzten Meinung auf Twitter überein, er hat die Herrschaftselite im Rücken.
Diejenigen, die zensiert werden, sind aus seiner Warte:
1. Arschlöcher zum einen und zum anderen
2. Nazis, welche nach dem Philosophen Popper ebenfalls zensiert werden müssen, denn ihm zufolge gilt: „Intoleranz der Intoleranz“.
Um zu Punkt 1. zu kommen: Das Meme, nachdem der Zensierte ein Arschloch sei und damit zurecht zensiert würde, kommt ohne jede politische Ausrichtung daher. Es kann von jedem angewendet werden – egal ob Stalinist oder Nazi -, der gerade „oben“ ist, der sich in der komfortablen Situation befindet, dass seine Meinung protegiert und die anderer zensiert wird. Es wäre interessant zu sehen, was mein linksautoritärer Twitter-Held dazu sagen würde, wenn man ihm etwa auf den Seiten der „Jungen Freiheit“ genau das verklickern würde: Er sei ein Arschloch also zurecht zensiert.
Ich zitierte dort weiter ein Zitat in Anlehnung an die Linke Rosa Luxemburg: „Meinungsfreiheit ist immer die Freiheit anderer“. Darauf erhielt ich die Antwort, dass Luxemburg kotzen würde, wenn sie wüsste, wer sie zitierte. Damit wurde unter Beweis gestellt, dass eine ganz fundamentale Eigenschaft von „Toleranz“ nicht verstanden wurde. Toleranz bedeutet, dass man etwas duldet, was einem zuwider ist. Man findet es zum Kotzen, aber man hält es trotzdem aus. Pseudolinke, die Toleranz gegenüber „ihren“ Minderheiten angeblich üben, sind gar nicht tolerant. Denn wenn man mit einer Meinung oder einer Gruppe konform geht, mit ihnen sympathisiert, muss man ihnen gegenüber nicht tolerant sein. Ich bin gegenüber Schwarzen oder meiner Mutter nicht tolerant, da ich kein Problem mit ihnen habe. Ich muss tolerant gegenüber Feministen sein, da deren Ideologie, die über die Leichen von Männern hinwegtrampelt, mir zutiefst zuwider ist. Diejenigen also, die „Toleranz“ einfordern, sind meistens selbst überhaupt nicht tolerant.
Zu Punkt 2: Man führte Popper an, wonach man gegenüber Intoleranten intolerant sein muss. Der erste Punkt ist, dass man mich dabei ohne Gerichtsverfahren in die Schublade „Nazi“ – also zu den Intoleranten – gesteckt hatte, weil ich es wagte mit Rechten zu reden. Nun, ich würde auch mit Stalin, Hitler oder Mao reden, um dann alles in meiner nicht vorhandenen Macht stehende zu tun, damit sie nicht an die Macht kommen. Diese Anklage steht für einen eiskalten, dogmatischen Wind, welcher das „Hören von Feindsendern“ – wie es die Nazis nannten – als Verrat mit dem Tode bestraft. Denn der Pseudolinke ist laut seiner eigenen Memes gewaltbereit, derjenige der sich gegen Gewalt ausspricht, offenbare lediglich: „Ich habe Angst“. Willkommen in der Angstherrschaft! Nun: Warum ich als Maskulist nicht rechts bin habe ich hier erörtert.
Zur Androhung von Gewalt kam Diskussionsverweigerung. Anstatt in irgendeiner Weise inhaltlich zu antworten, postete man sinnentleerte Meme-Bildchen. Wir haben also 1.) Dialogverweigerung und 2.) Gewaltandrohung. Dazu nochmal zu Popper, der gegen mich angeführt wurde, zu diesem lässt sich sagen:
Dass viele derer, die Popper im Mund führen, mit diesem Paradox leben, den Widerspruch ertragen können, spricht für den beklagenswerten Zustand ihrer geistigen Kapazitäten. Dass sie ihre eigenen Defizite aber Popper in die Schuhe schieben wollen, geht zu weit. Liest man die Stelle, die die meisten, die ihn zitieren, nicht kennen, bei Popper weiter, dann erfährt man, dass Popper seine Aussage an zwei Bedingungen knüpft: (1) Verweigerung des rationalen Diskurses und (2) Gewalt. Nur wenn es jemand mit einer schrägen Meinung, die andere Meinungen kategorisch ausschließt, verweigert, über seine Meinung und Kritik an seiner Meinung zu diskutieren und jeden Versuch, darüber zu diskutieren, mit Gewalt unterdrücken will, dann ist Popper der Ansicht, müsse man ihn und seine Meinung nicht tolerieren.
Das heißt: Dem Philosophen nach, mit dem Zensur und Intoleranz gegenüber politisch Andersdenkenden auf hohem intellektuellen Niveau moralisch legitimiert werden soll, diesem Philosophen nach müssten sich die Linksautoritären selbst löschen.
Dieses kurze Intermezzo halte ich für beispielhaft für die Krise der Linken, die die Leute abstößt, und welche dann in Scharen den Rechten in die Hände laufen. Denn das sind keine Ausreißer, solche Linken sind es, die den Diskurs beherrschen. Und bevor jetzt ein Neoliberaler oder Rechter sich befriedigt die Hände reibt àla: „Ein Linker gibt zu, dass die Linken an der Macht sind!“, stelle ich klar: Ich rede von Pseudolinken. Linke im besten Sinne wurden ausmanövriert. Sie beherrschen nicht den Diskurs zu Themen wie Arbeitnehmerrechten, Sozialstaat, fairen Zugang zu Bildung oder Rente. Der dominierenden Pseudolinken wird lediglich gestattet, sich bei Pseudoproblematiken auszutoben, zum Beispiel ob man noch von „Zigeunerschnitzeln“ oder „Farbigen“ sprechen darf. Die feministische Pseudolinke darf dort Politik treiben, wo es um das Übermalen eines Gedichts geht. Die Pseudolinke darf dort Politik treiben, wo es um „Mikroaggressionen“ geht. Hier ist die Machtelite gnädig, hier darf man. Ich halte solche Typen wie die angeführten Pseudolinken für nützliche Idioten, die eine neoliberale Herrschaft der Reichen stützen.
Diese Symptomatik breitet sich aus. Wenn meine Befürchtung zutrifft, gibt es auf den Seiten von Heise.de keine Redefreiheit mehr. Kürzlich wurde dort ein Artikel über Trolle eingestellt, wonach sich Sozialwissenschaftler einer Studie zufolge über die „Kloake“ beschwerten, die sich oft in Foren fände. Nun, was „Kloake“ ist, darüber gehen die Meinungen auseinander, da braucht es Meinungsfreiheit, das zu klären. Ich zum Beispiel empfinde solche Hassrede, wie sie niemals über Frauen oder Migranten geduldet würde, als Auswurf einer solchen „Kloake“. Und wenn daraufhin mit nicht immer freundlichen Worten zurückgeschossen wird, dann sehe ich hier das alte Prinzip erfüllt, wonach es aus dem Wald schallt, wie man hineinruft. Als ich gestern zum Trollartikel einen Kommentar postete, war kurz darauf das Laden der Seite nicht mehr möglich. Ein Probeaufruf mit dem privaten Modus der Browsers zeigte, dass das Anzeigen der Seite nur dann unterbunden wurde, wenn ich eingeloggt war. Es wird dabei nicht nur zensiert, es wird genauso zensiert, dass zensiert wird. Man erhält keinerlei Mitteilung, dass man auf einer Blockliste gelandet ist. Auch gerät man auch dann unter den Bann, wenn die eigenen Beiträge nicht zensiert, gelöscht werden. Es liegt also kein Regelbruch, keine Beleidigung oder Rechtsverletzung vor, die eine Löschung rechtfertigen würden. Allein: Man läuft mit seinen – nicht zu beanstandenden – Äußerungen lediglich der politischen Agenda der Moderation zuwider. Die Community auf Heise hat die feministische Herrinnenideologie immer abgelehnt. Wenn sich das in Zukunft ändern sollte, dann nicht, weil die öffentliche Meinung – nicht zu verwechseln mit der veröffentlichten Meinung – plötzlich profeministisch ist, sondern weil sich Heise den anderen Zensurmedien angeschlossen hat. Das wäre ein herber Schlag.