„An einer entsolidarisierten Gesellschaft verlieren Frauen weit mehr als Männer, weil die Gesellschaft bislang ihnen gegenüber besonders solidarisch war.“
Solidarität beruht auf Gegenseitigkeit und Freiwilligkeit. Die „gesellschaftliche Solidarität“ wird aber durch Gesetze und deren Durchsetzung erzwungen. Sie ist keine Solidarität.
Ich verstehe die Prämisse des Zitats nicht, dass eine gesellschaftliche Entsolidarisierung stattfindet.
An welcher Stelle findet denn eine Entsolidarisierung in dem Sinne statt, dass Gesetze, die eine Umverteilung von Männern zu Frauen erzwingen, geändert werden?
Solidarität beruht auf Gegenseitigkeit und Freiwilligkeit. Die „gesellschaftliche Solidarität“ wird aber durch Gesetze und deren Durchsetzung erzwungen. Sie ist keine Solidarität.
Ich verstehe die Prämisse des Zitats nicht, dass eine gesellschaftliche Entsolidarisierung stattfindet.
An welcher Stelle findet denn eine Entsolidarisierung in dem Sinne statt, dass Gesetze, die eine Umverteilung von Männern zu Frauen erzwingen, geändert werden?