Archiv für den Monat Februar 2021

Crumar über Geschlechterrollen im „Patriarchat“

Kommentare, zu wertvoll, um ihn in der Versenkung verschwinden zu lassen:

[Kontext] Crumar kommentiert eine Feministin, (hier wiedergegeben von ronin) die per „Female-Choice“ eine Dystopie der Familie entwirft.

„Ich glaube, sie stellt sich das so vor, dass in ihrer „Female Choice“-Utopie Frauen in kleinen Gruppen, z.B. WGs, zusammen leben und gegenseitig ihre Kinder versorgen und für sie aufkommen.“

Jup,
1. individuelle Entscheidung, aaaaber kollektive Verantwortung.
2. Zusammen leben, Kinder versorgen – aaaber wie genau „aufkommen“?

Gespräche mit „Anarchistinnen“ gehabt, die ebenfalls die Kindererziehung so „kollektivieren“ wollten, indem „wir alle“ Verantwortung für ihre Verhütungsunfälle übernehmen, was eine elegante Verlagerung der eigenen Verantwortung und faktische Verteilung von Mehrarbeit ist.
Durch „zusammen leben in WGs“ wird auch nicht die Frage geklärt, wie das eigentlich finanziert werden soll.

„Sie glaubt offenbar nicht, dass Partnerschaft und Fortpflanzung für Männer die Motivation sind, überhaupt etwas zu leisten.“

Wie ich schon schrieb: Die Bereitschaft der 80% aller Männer eine Gesellschaft zu finanzieren, die nur 20% aller Männer und 100% aller Frauen etwas nützt, aber ihnen nicht wird auf 0 sinken.
Es wird niemand mehr da sein, der ihren feuchten Traum vom Matriarchat via Staatsmittel und Sozialversicherung finanzieren wird.
Sie wird staunen, wie teuer Krankenkassenbeiträge und eine Rentenversicherung, ein Platz im Kindergarten und in einer Schule ist, wenn all das nicht mehr von Männern quersubventioniert wird.

„Aus ihrer Sicht wurde der Zwang, sexuell erfolgreich zu sein und Kinder zu zeugen, den Männern nur vom Patriarchat eingeredet, weil man ihnen nur dadurch Status zugesteht.“

Seufz, dieser Selbstbetrug.
Männer müssen sich Status erarbeiten, um von Frauen selektiert zu werden; diese Frauen partizipieren dann an dem mit dem Status verbundenen Ressourcen.
Das „Patriarchat“ kann Kindererziehung von der Krippe bis zu Schule ganz in Frauenhände legen und es setzt sich dennoch durch.
Es ist nur merkwürdig, wie sehr das „Patriarchat“ auf eine Männerrolle fokussiert ist, deren Ertrag Frauen zugute kommt.
Die altmodische Frage: „Wem nützt es?“ führt aber leider nicht zu „Patriarchat“.

„Deshalb will sie ja „das Narrativ ändern“: Männern soll aufgrund von künstlerischer oder beruflicher Leistung Status zuerkannt werden, nicht mehr aufgrund von Fortpflanzungserfolg; ihnen soll beigebracht werden, dass sie auch ohne Partnerschaft und Sex glücklich sein können.“

Gibt es schon, nennt sich MGTOW. 🙂

„Ihre Karrieren würden Männer natürlich trotzdem weiter verfolgen, nur der lästige, gesellschaftliche Zwang zum Sex wäre weg.“

Nope. In ihrer Illusion müssen diese kleinen Arbeitsdrohnen weiter funktionieren. Irgendwer muss ohne irgendwelche Anreize oder Belohnung ihren Traum einer matriarchalen Gesellschaft finanzieren.
Nicht ein zweites Mal drüber nachdenken: „Nah, it´ll be fine!“

Hier passiert m.E. etwas ganz anderes im Hintergrund: Stück für Stück werden klassische Bestandteile einer Frauenrolle überflüssig, weil technisch rationalisiert (waschen, putzen) oder verstaatlicht oder kommodifiziert (Kinderkrippe, -garten, Schule, Altenheime, Pflegeheime).
Von den „Care“-Arbeiten gibt es immer weniger und die nur kann man überhaupt nur in partnerschaftlichen Beziehungen geltend machen, während der Anteil der Single-Haushalte in den Großstädten inzwischen die Mehrheit stellen.

Der Kern von dem, was Frauen ihrer Ansicht nach überhaupt noch als Frauen zu bieten haben ist Sex und Reproduktion.
Zieht man in Betracht, Sex ist auch ein Bedürfnis von Frauen, kann man mit diesem Pfund nicht wuchern, denn sexuelle Bedürfnisse tauschen sich wechselseitig aus. Bleibt Reproduktion.

Mehr ist nicht mehr übrig.
Würde man Männer Leihmütter erlauben und ggf. von der Krankenkasse bezahlen, würde sich die Frage stellen, warum Männer überhaupt Frauen brauchen, wenn sie Kinder wollen.
Ist es nicht merkwürdig und damit meine ich natürlich naheliegend, dass diese Option gar nicht in ihrem Hirn auftaucht? 😉
Angenommen wir bestimmen den Wert einer Leihmutterschaft mit 30.000 Euro, dann ist der von ihr geforderte Betrag für ihren Traum vom Matriarchat ein Mehrfaches.

In ihrem Hirn jedoch stellen Frauen das reproduktive Nadelöhr der Gesellschaft dar und demzufolge hat die Gesellschaft die Funktion, Frauenbedienerin von Frauenwünschen zu sein.
Wir lebten in einem „Patriarchat“, das „vor allem Männern nützt“ beißt sich jedoch mit dieser Vorstellung – was allerdings keine neue Erkenntnis ist.

„Die 80 % überflüssigen Männer werden entweder als Arbeitssklaven und/oder Pfünderungsarmee eingesetzt. Dieser Staat, den diese Feministin hier träumt kann nur ein imperialistischer Sklaven- und Kriegstreiberstaat sein, so wie zB Sparta.“

Die „Überflüssigkeit“ bezieht sich sich in der Tat auf ihre utopistisches Matriarchat und die „Arbeitssklaven“ beziehen sich auf die Notwendigkeit dessen Alimentierung.

Aber wie stellt sich denn die Durchsetzung ihres feuchten Traums vor, in dem Männer sich selbstlos für sie aufopfern, ohne Motivation und Anreiz?
Ein männliches Proletariat, das den genetischen Adel alimentiert?

Wir bräuchten nur eine Reihe von Generalstreiks, um selbst den einfachsten Handwerkslohn in Höhen zu treiben, dass Teilzeitarbeit für Männer völlig ausreicht (inkl. drei Monate bezahlten Urlaub).
Wie das finanziert wird, ist dann nicht unser Problem – wir erarbeiten den Kuchen und wir essen ihn auch.
Oder wir greifen kurz zu den Waffen und beenden diesen Spuk.
Es gibt eine Vielzahl historischer Beispiele, wo der angemaßte Adel einen Kopf kürzer gemacht worden ist.

Emilia Roig und ihr Rassismus und Sexismus auf Zeit Online

„Ihre Perspektive bestimmt die sozialen Hierarchien unserer Welt.“

Tue Buße!

Rassisten dominieren derzeit den Diskurs und unterstellen Weißen, privilegiert und rassistisch zu sein. So entsteht ein unermesslicher rassistischer Hass von Schwarzen gegen Weiße, der Todesopfer fordert. Emilia Roig spricht darüber bei ZON, und ihr Weltbild sieht so aus:

Als weißer Mann stehen Sie für ein System der Unterdrückung von Schwarzen und sind für alle Verbrechen der Gegenwart und Vergangenheit verantwortlich. Also müssen Sie aus dem Weg geräumt dekonstruiert werden, denn: White Supremacy, auf der diese vermeintliche Normalität basiert, baut auf Vernichtung, Unterdrückung und Genozid auf. Nicht nur ein Genozid an Menschen, sondern auch an Kulturen und Wissen. Zuviel versprochen?

Dabei stellt der weiße Mann eine eigene Klasse, das liest sich z.B. so:

Was in unserer Gesellschaft als normal gilt, wird von den dominanten Gruppen bestimmt. Meist bestehen diese aus weißen cis Männern. Ihre Sicht gilt als neutral und objektiv. Ihre Perspektive bestimmt die sozialen Hierarchien unserer Welt. Alles, was von ihrer Norm abweicht, ist unterlegen und subjektiv. Diese vermeintliche Normalität ist eine Illusion, die tiefe historische Wurzeln hat und dekonstruiert werden muss.

Man bleibt absichtlich im vagen um die Dummheit und ideologische Verblendung solcher Thesen zu verbergen. Denn was ist mit „Norm“ gemeint, und wie genau wird sie „bestimmt“ und wer genau handelt so moralisch verwerflich, wie es hier unterstellt wird? Herr Gauland? Herr Hofreiter? Der schlafende Mann da oben? Schon anhand dieser einfachen Frage zerbricht die Erhabenheit einer Hassideologie, denn der Mann ist viel zu vielfältig, nicht nur in politischen Überzeugungen sondern auch in vielen anderen Charakteristika, wie ganz besonders dem sozialen Status. Was ist mit „Perspektive“ gemeint? Die der BILD und Welt unter Friede Springer? Wissenschaftliche Erkenntnisse? Immerhin führt sie die Lüge an, Einsteins Frau wäre die Mutter der Relativitätstheorie, ohne diese weiße Theorie als normierte White Supremacy anzugreifen.

Weiße cis Männer „bestimmen“ nicht, die sind so, weiß also, aber das ist die Norm, die beseitigt werden soll – beseitigt für etwas, das man ist, nicht was man macht: Sie sind schuldig, Tun Sie Buße!

Auch stelle man sich mal die Umkehrung vor: Ich gehe nach Südafrika und darf dort in einem Leidmedium unwidersprochen darüber referieren, die „Über“-Repräsentanz von Schwarzen in Führungspositionen sei Rassismus, weshalb man Weiße und vor allem mich zu fördern hätte, bis diese Norm überwunden wäre…

„Rassismus gegen Weiße? Es gibt People of Color, die Vorurteile über Weiße haben, sagt Politologin Emilia Roig. Doch ihnen fehle die Macht, sie systemisch auszuschließen.“

Es geht noch eine ganze Weile weiter mit ihrem Geschwätz über die weißen Strukturen, ganz besonders infam fand ich dann das hier:

Wer zur dominanten Gruppe einer Gesellschaft gehört, lernt nicht, Empathie für jene zu entwickeln, die nicht der Norm angehören: Jungs nicht für Mädchen…

Einen besonderen Mangel an Empathie pflegt man gegenüber den Jungen und Männern – der machte z.B. den Holocaust erst möglich. Davon zu sprechen, dass Jungen keine Empathie besäßen, während sie sich bis zu achtmal öfter umbringen, legt Zeugnis ab von Projektion und totalem Empathieverlust, einem Mangel an Mitgefühl, der gesellschaftlich dominiert und den Opfern mit hämisch grinsender Fratze sagt, dass es ihre eigene Schuld wäre, wegen toxischer Männlichkeit, die sie nur ablegen müssten. Ich kann gar nicht soviel fressen, wie ich kotzen will.

Rassismus tötet

Im Westen dominiert die Theorie, dass der Jude Weiße, z.B. Herr Müller, seines Zeichens Müllmann, gegenüber Schwarzen privilegiert wäre aufgrund rassistischer Strukturen. Des weiteren wäre jeder Weiße ein Rassist. Das führt bei Schwarzen zu einem mörderischen Hass, der Todesopfer fordert.

Zum Beispiel so:

oder so:

oder so über eine Frau, die „All Lives Matter“ sagte:

oder so – wobei sich die Frage stellt, wieviele der Morde auf rassistischen Hass zurückgehen:

oder so:

oder so:

Eine der seltenen Täter-Memoiren beschreibt ein solches Verbrechen in Virginia. Der Autor, damals ein Teenager, hielt sich eines Nachmittags mit seinen Freunden an einer Ecke in seiner Nachbarschaft auf, als sie »einen weißen Jungen« sahen, »der etwa 18 oder 19 Jahre alt zu sein schien und gemütlich auf seinem Rad durch die Nachbarschaft radelte.« Einer aus der Gruppe machte die anderen auf den Jungen aufmerksam, beschimpfte ihn und merkte an, dass er verrückt sein musste, hierher zu kommen. Die Reaktion der Gruppe »kam automatisch«. Sie rannten los, rissen ihn vom Rad und schlugen ihn bewusstlos, während Autos vorbeifuhren. Sie traten gegen seinen Kopf, bis Blut aus seinem Mund kam, und versuchten, seine Genitalien zu verletzen. Der Autor berichtet, dass er sich zurückgezogen habe, als er merkte, wie schwer das Opfer verletzt war. Andere taten es ihm gleich, doch einer aus ihrer Gruppe ließ nicht ab, »als wäre er durchgedreht«, und setzte der Episode die Krone auf, indem er das Fahrrad nahm und mit aller Kraft auf das Opfer niederkrachen ließ. Der bewusstlose Junge auf dem Boden zuckte nicht einmal.

»Weiße Jungs so aufzumischen gab uns ein gutes Gefühl«, schreibt er und fügt hinzu, dass sie beim Weggehen lachten und prahlten, wer den meisten Schaden angerichtet hatte. Er erinnert sich an den Angriff: »Jedes Mal, dass ich meinen Fuß in seine Eier rammte, fühlte ich mich besser«. Als sein Bruder den Führerschein bekommen hatte, fuhren sie mit der Gang in weißen Vierteln herum, suchten sich leichte Opfer heraus und schlugen sie fast tot. …

whitelivesdontmatter

Männer: Das kriminelle Geschlecht?

Frauen und Millionäre werden seltener kriminell. Warum? Der Antwort kommt man näher, wenn man betrachtet, was weiterhin zwischen Männer und Frauen anders ist. Männer stellen auch die überwältigende Mehrheit unter Obdachlosen und Selbstmördern. An der Veranlagung zu Gewalt allein liegt es auch nicht, denn im häuslichen Bereich sind Frauen genauso oder mehr gewalttätig als Männer.

Was ist der alles überragende Unterschied, der Männer von Frauen trennt, was ist die Ursache? Es ist: Für Frauen wird gesorgt. Sowohl gesamtgesellschaftlich – sei es durch Frauenministerien, Frauenbeauftragten, Frauennotruf und etliche weitere Fördermaßnahmen – als auch individuell durch Eheschließung. Da eine Frau stets nach oben heiratet, ist sie es, die ein Stück Sicherheit erfährt. Diese Möglichkeit haben Männer nicht. Das schlägt sich auch in der Präventionsarbeit nieder. Mit der Feststellung, dass Männer krimineller sind, ist das Thema für Feministen abgehakt, sie stellen sich nicht die Frage, was man unternehmen müsste, welche Prävention geleistet werden müsste, um Männern frühzeitig zu helfen, so dass sie gar nicht erst vor Gericht landen. Genau wie bei anderen Problemlagen übrigens: Der Verweis auf die hohe Selbstmordrate unter Männern wird einfach damit abgetan, dass das „Patriarchat“ auch schlecht für Männer wäre – Akte geschlossen, allenfalls heißt es noch, dass es noch mehr Feminismus bräuchte, dann würden sich auch die Probleme für Männer auflösen.

Dass 95% der Erfinder Gefängnisinsassen Männer sind: Das müssen sie sich vorhalten lassen, darüber werden sie beurteilt, und nicht über das, was sie alles gutes im Leben für die Gesellschaft leisten, diese mit unermüdlicher Maloche am Laufen halten. Allerdings merkte bereits Warren Farrell an, dass man einfach gucken müsste, wer im Gefängnis sitzt, um herauszufinden, wer strukturell benachteiligt ist.

Gewalt von Frauen wird ausgeblendet, sei häusliche oder sexuelle. Sie wird von vornherein gar nicht erst verfolgt, was auch zu dem geschlechtlichen Ungleichgewicht in den Gefängnissen beiträgt: Frauen brauchen keine Justiz.

Es säßen mehr Frauen und weniger Männer im Gefängnis, wäre Justitia tatsächlich blind. Für dieselben Delikte werden Frauen seltener und weniger hart verurteilt, Hoffmann notiert:

Während etwa eine schwarze Hautfarbe das Risiko, im Gefängnis zu landen, um 19 Prozent hebe, hebe die Angehörigkeit zum männlichen Geschlecht dieses Risiko um 165 Prozent. Auch die Dauer der Haft wird stärker dadurch verlängert, dass die betroffene Person männlich ist als durch jeden anderen Faktor der Diskriminierung einschließlich der ethnischen Herkunft. Und mehr noch: Wer eine Frau tötet, muss mit einer im Schnitt um 40,6 Prozent höheren Haftzeit rechnen als jemand, der einen Mann tötet.

[Den Richtern] erschien es nämlich ganz selbstverständlich, Frauen vor Gericht weniger hart anzufassen, unter anderem mit dem Argument, diese besäßen weniger kriminelle Energie. Was ihnen überhaupt nicht aufzufallen schien, war, dass dies eine sich selbst beweisende Fehlargumentation war: Wenn Frauen weniger hart bestraft wurden, traten sie natürlich auch nicht so stark in den Strafstatistiken in Erscheinung, woraus man dann wiederum eine geringere kriminelle Energie ableiten konnte.

“Weil den Handlungen von Menschen Vorurteile unterliegen, führt es zur Diskriminierung im Justizsystem, dass Männer mit Verbrechen und Gewalt assoziiert werden. Versuche mit simulierten Geschworenenverfahren etwa zeigten, dass männliche Angeklagte eher für schuldig gehalten werden als weibliche und dass Angeklagte härter behandelt werden, wenn das Opfer weiblich ist. Eine Studie zeigte, dass sogar wenn sie das Opfer sind, Männer eher Mitschuld an einem Verbrechen gegeben wird als Frauen.”

In den USA sind Schwarze in den Gefängnissen massiv überrepräsentiert. Und jetzt stelle man sich vor, da käme ein Bola um die Ecke und faselte was vom „toxischen Schwarzsein“ verbunden mit der Aufforderung, nicht mehr schwarz zu sein: „Sei kein Schwarzer“ Für so eine Nummer würde er nicht nur gecancelt werden, wohingegen es vollkommen in Ordnung ist, denselben Dreck mit Männern durchzuziehen.

Warum sind Frauen weniger kriminell? Aus denselben Grund, aus dem heraus auch Millionäre seltener durch Diebstahl auffallen – sie haben es nicht nötig und leben in einem behüteten, nicht-toxischen Umfeld. Die matriarchale Dividende und die bereits angeführte Bereitschaft der Männer, für Frauen zu sorgen, führt dazu, dass sie besser, freier und auf einem höherem sozialen Status leben können, was die Wahrscheinlichkeit, mit dem Gesetz in Konflikt zu geraten, stark verringert. Der junge Analphabet hingegen, der die massiv jungenfeindlichen Schulen verlässt, hat keine Chance, über Eheschließung aus dem Prekariat zu entkommen. Also ist er dort eingesperrt und viele von ihnen werden Ärger mit dem Gesetz kriegen oder mit Suizid enden oder in der Obdachlosigkeit stranden – die Gesellschaft ist kälter zu Männern, das Leben ist härter für Männer und so geraten sie öfter auf die schiefe Bahn.

Gastartikel: „Hort des Bösen“

Es folgt ein Gastartikel von fckafd:

In meiner Jugend erkrankte ich an Depression. Das versaute mir das ganze Leben.

Meine Mutter gab mir damals eine Nummer eines Männernotrufs. Ich dachte, ich erhalte dort Hilfe. Ich rief an und es meldete sich eine Frauenstimme. Ich sagte recht kläglich, dass ich nicht mehr weiter wüsste. Sie fragte mich, ob ich eine Frau misshandelt hätte. Es war klar zu hören, dass ich ihr unsympathisch war. Auf mein irritiertes „Nein“ fragte sie, ob ich Gewaltphantasien hätte. Auch hier konnte ich nur mit „Nein“ antworten. Kurz: Ich erhielt bei diesem Männernotruf kein Hilfe.

Dann ging ich in eine Rehabilitationsklink. Die hatte meine Mutter ausgesucht. Ich war damals schon auf das Geschlechterthema gekommen. Ich hatte meine feministische Mutter damit konfrontiert. Die Klinik war überwiegend für vergewaltigte Frauen, was ich aber erst später erfuhr. Frauen, die unter den üblen Männern litten. Ich sollte ein schlechtes Gewissen bekommen. Eine Feministin sagte mal, dass sie sich mit Männern, die sich nicht für ihr Geschlecht schämen, gar nicht erst auseinandersetze. Männer sollen sich schämen und keine Männerrechtler sein. Die Klinik entpuppte sich dann als Hort des Bösen. Denn dort wurde Frauen eingeredet, dass ihre Väter sie vergewaltigt hätten. Sie könnten sich nur nicht daran erinnern. Ich war selbst Zeuge. Eine Therapeutin sprach das in einer Gruppensitzung gegenüber einer jungen Patientin an. Ich habe versagt. Ich habe meine Mitpatientin nicht beiseite genommen und ihr erklärt, was es mit falschen Erinnerungen auf sich hat. Was daraus geworden ist, weiß ich nicht. Vielleicht hat mein Versagen eine Familie zerstört.

Jahre später war ich bei einer Psychotherapeutin. Auch ihr gegenüber sprach ich Ungerechtigkeiten gegen Männer an. Ich war ihr wohl unsympathisch. Jedenfalls half sie mir nicht. Ich hatte damals die fixe Idee, unbedingt um 6:00 Uhr morgens aufstehen zu müssen. Damit ich am Tag meine Aufgaben angehen könnte, zum Beispiel die Post öffnen. Sowas zu schaffen ist für einen psychisch Kranken quasi unmöglich. Das wusste sie. Sie redete es mir aber nicht aus. Später kam ich auf die Strategie der kleinen Schritte. Man muss sich ein kleines Ziel setzen. Wenn man das nicht erreicht, nimmt man sich ein nochmal kleineres Ziel vor. Meine Therapeutin hätte mir genau das beibringen können. Hat sie aber nicht. Auch kam ich von selbst darauf, dass man zuerst die unangenehmsten anstehenden Aufgaben erledigen sollte. Dann ist es einfacher. Ich erzählte ihr davon. Sie antwortete, das wisse sie bereits. Aha. Warum hat sie mir das dann nicht erklärt? Warum musste ich von selbst darauf kommen? Letztlich habe ich es allein geschafft. Dieser Frauenverein namens Psychologie war mir keine Hilfe.

Und heute? Die schlimmsten Missstände in meinem Leben konnte ich mit der Strategie der kleinen Schritte angehen. Ich bin aber immer noch von Obdachlosigkeit bedroht. Patriarchat halt.

Coen: Sexismus, Rassismus und das Säen von identitärem Hass

Ein Kommentar, zu wertvoll, um ihn in der Versenkung verschwinden zu lassen:

[Kontext: Es geht um die Bemühungen, Frauen- aber nicht Männerfeindlichkeit als eigenen Straftatbestand zu erfassen]

„Der Schlusssatz des Artikels, den beim Spiegel vermutlich niemand als Problem wahrgenommen hat.“

Genauso, wie ihnen wohl auch aus eigener Festigkeit im Glauben nicht der absolute Offenbarungseid aufgefallen ist, der sich hinter dem Bestreben verbirgt, feministische Männerfeindlichkeit auf keinen Fall sanktionierbar zu machen. Ewigkeiten wurde, trotz milliardenfacher Beweise, immerzu geleugnet, dass Feminismus auch nur das Geringste mit Männerfeindlichkeit zu tun hätte. Inzwischen hat man es dank politischer, medialer und institutioneller Kaperung geschafft, Männerfeindlichkeit so sehr als soziale Norm zu etablieren, dass man sie nicht mehr leugnen braucht. Nunmehr geht es nur noch darum, explizit „die anderen“ zum Schweigen zu bringen durch einseitige Strafandrohungen für bevorzugt maximal wachsweich „definierte“ Tatbestände (was Frauenhass ist, hängt dann natürlich davon ab, was jede betroffene Frau in diesem Moment als gegen sie gerichteten Hass empfindet – das ergibt sich zumindest in logischer Konsequenz aus all den Kopfgeburten, die diese Ideologie beständig hervorbringt). Naja und warum Männerhass nicht mit Frauenhass gleichzusetzen ist und ein solches legislatives Bestreben vollends legitim ist, das wissen wir ja spätestens nun dank der „großen Denkerin“ Pauline Harmange. Zwar gab es in der Geschichte nie etwas gegen Frauen gerichtetes, was mit dem männerhassenden, zigtausendfachen Brechdurchfall vergleichbar wäre, wie er sich verlässlich immer wieder in die sozialen Medien ergießt, wenn mal wieder eine feministische Kampagnensau durchs Dorf getrieben wird, genauso wie auch noch nie konsequenzlos in derart herabsetzender bis entmenschlichender Art in reichweitenstarken Medien über Frauen gesprochen oder geschrieben wurde, wie es über Männer seit Jahren geradezu rituell praktiziert wird, aber dennoch ist all dieser Männerhass immer nur eine Antwort, eine Reaktion – auf was auch immer; diejenigen, die es behaupten bleiben jedenfalls über die bloße Behauptung hinaus und beim Benennen konkreter Beispiele entlarvend stumm.

„Es ist wirklich beunruhigend, dass dieser identitäre Quatsch immer selbstverständlicher als Mainstream-Position dasteht, obwohl er argumentativ nicht haltbar und in den Konsequenzen womöglich fatal ist.“

Nicht nur womöglich und auch nicht erst künftig. Die Folgen sind schon jetzt erkennbar. Zum einen die in ihrer offenkundigen Doppelmoral nicht mehr zu überbietende Einstellung zum Umgang mit Männern und Frauen, wie ich oben beschrieb, aber auch in anderen Identitären Kategorien sind die Folgen bereits sichtbar.

So auch bei dem Thema Rassismus. Die nach meiner Meinung zu 100 % intersektional durchdrungene BLM-„Bewegung“ bauscht einen Fall mutmaßlich überzogener Polizeigewalt zum ganz großen Rassenthema auf, obwohl aus nichts erkennbar war, dass das Vorgehen des Polizisten durch die Hautfarbe des zu Tode Gekommenen motiviert war. Sofort wird das Thema dennoch in der ganzen westlichen Welt medial distanzlos in genau der Narration übernommen und weitergepumpt, wie sie von „Anti“-Rassismusaktivisten vorgegeben wurde. Das Ergebnis: Sportler werden regelrecht von Verbänden dazu verpflichtet, vor Wettbewerben zu Ehren von BLM niederzuknien, wo es seit Ewigkeiten als oberstes Gut sportlicher Wettbewerbe galt, den Sport von Politik unbeeinflusst zu lassen und gar olympische Medaillengewinner ihre Medaillen zurückgeben mussten, nachdem sie auf dem Podium eine Geste der damaligen schwarzen Bürgerrechtsbewegung gezeigt hatten. Die alle Menschen inkludierende Aussage „All Lives Matter“ wird, gar von unseren Medien, als Affront und rassistische Aussage dargestellt, obwohl es ein Satz ist, der, im Gegensatz zu „Black Lives Matter“, den wesentlichen Geist der Aufklärung und Zivilisation wiedergibt.

Dass der Satz „Black Lives Matter“ weniger Forderung als vielmehr unverfrorene Zustandsbeschreibung ist, das sieht man einfach an den vollends unterschiedlichen medialen Reaktionen auf dieselben Taten, je nachdem, welche Hautfarbe Opfer und Täter. Matze postete hier neulich zwei amerikanische Medienberichte über gleich zwei Gewaltverbrecher, die bei ihrer Verhaftung zu Protokoll gaben, so viele Weiße wie möglich umbringen gewollt zu haben. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Ergreifung zweier Weißer, die als Vorhaben angeben, so viele Schwarze wie möglich umzubringen, im Blätterwald so vollkommen ohne jede Aufregung abgehandelt worden wäre. Ich wage sogar zu behaupten, selbst hier hätten wir umgehend und reißerisch davon erfahren.

Man gewinnt zunehmend das Gefühl, dass tatsächlich die Leben von Menschen unterschiedlich gewertet werden und, ganz entgegen den medialen und politischen Narrativen, sind es nicht die Leben Schwarzer, die durch etwaige Darstellung in eben Politik und Medien als geringer erachtet werden.

Das alles wird aber in den ideologische Echokammern gar nicht wahrgenommen, eben wegen des von dir korrekt als zirkulär dargestellten Trugschlusses, einer privilegierten Gruppe, die aufgrund ihrer Privilegien gar nicht diskriminiert werden kann. Wo sind die Privilegien weißer Bürger in den Staaten, wenn sie im Zuge von BLM-Protesten nur aufgrund ihrer Hautfarbe von Mobs bestehend aus Schwarzen und Antifanten mit deutlicher Absicht der Zufügung mindestens schwerer Verletzungen durch die Straßen gejagt werden? Welche Macht übt ein Weißer über den Schwarzen aus, von dem er hinterrücks, wie es in den letzten Monaten zu so einer Art Sport geworden zu sein scheint, ohne erkennbaren Grund einen harten Gegenstand über den Kopf geschlagen bekommt? Und wo ist die sozial endemische und ach so strukturelle Negierung der Bedeutung schwarzen Lebens, wenn es gerade Fälle wie diese sind, über die in den sich im umgekehrten Fall monatelang vor Empörung nicht wieder einkriegenden Medien geradezu ohrenbetäubend geschwiegen wird?

All das zeigt die Toxizität, die gesellschaftszersetzende Wirkung von Identitätspolitik. Der durch die Aufklärung längst zum Konsens gewordene Glaube, dass jeder Mensch, jedes Leben erst einmal gleichwertig ist, unabhängig von irgendwelchen – vor allem auch noch vom Individuum nicht beeinflussbaren biologischen – Gruppenzugehörigkeiten, wird vollkommen aufgekündigt, ist mit dieser Ideologie konzeptionell inkompatibel.

Sie schürt Feindschaft und Hass, indem sie Menschen in Opfer- und Tätergruppen einteilt, unabhängig von den tatsächlichen individuellen Lebensbedingungen der so kategorisierten Menschen. Und sie fördert schiere gruppenzugehörigkeitsmotivierte Gewalt, weil eben die inhärenten Opfer- und Täternarrative denen, die als Opfer klassifiziert sind, bis zum geht nicht mehr Relativierungen, wenn nicht gar Legitimationen für jede nur erdenkliche Unmenschlichkeit gegenüber den als Täter klassifizierten Menschen liefert.

Menschen, die ein völlig normales Leben führen, kriegen eingetrichtert, dass sie nur aufgrund ihrer Gruppenzugehörigkeit von Angehörigen einer anderen Gruppe ununterbrochen diskriminiert, unterdrückt, gehasst werden. Aus dieser angeblichen Situation heraus wird ihnen eine allumfassende Blancovollmacht ausgestellt für alles, was ihnen nur jemals einfallen könnte, darauf zu reagieren, denn alles andere wäre ja nur weitere Unterdrückung und Viktimisierung. Gleichzeitig bringt man den Angehörigen der angeblichen Tätergruppe bei, was sie doch nur aufgrund ihrer Gruppenzugehörigkeit für fürchterliche Menschen sind und sich schon alleine deshalb alles gefalle zu lassen haben, was sie von der von ihnen vermeintlich unterdrückten Gruppe gesagt oder angetan kriegen. Das heißt, man redet einer Gruppe ein, Opfer zu sein und schürt damit deren Zorn, welcher zu mannigfaltiger tatsächlicher Diskriminierung der anderen Gruppe führt, die daraufhin ihrerseits Zorn entwickelt.

WHAT COULD POSSIBLY GO WRONG???

Es wäre allerhöchste Zeit, diese Ideologie zu bekämpfen, zu verbieten und jeden, der sie gefördert hat umfassend zur Rechenschaft zu ziehen. Denn nach meinem Empfinden zeigen die Zeichen der Zeit, was die gruppenbezogene Verrohung der westlichen Gesellschaften angeht, dass wir eher schon fünf nach als fünf vor Zwölf haben…

Sind Frauen für Führungspositionen ungeeignet?

Eine Bekannte überraschte mich mal mit der Aussage, dass Frauen nicht geeignet wären für verantwortungsvolle Positionen, da sie dazu viel zu emotional seien. Ich widersprach und sagte, dass Frauen genauso wie Männer Chefs werden sollen und mit „genauso“ meinte ich: Ohne Quoten.

Das ist meine Position auch heute noch. Jetzt bin ich aber über diesen Artikel gestolpert, in dem eine Autorin über den seelischen Zustand einer Frau, die ihre Tage hat, folgendes schreibt:

Viele von uns würden einiges dafür geben, diese eine Woche im Monat überspringen zu können. Nicht mit permanenten Stimmungsschwankungen zu leben, die unsere Laune von einem Extrem ins nächste stürzen. Mal leiden wir unter leicht depressiver Stimmung, gepaart mit einem miesen Selbstwertgefühl, gelegentlichen Heulkrämpfen und Angstzuständen. Mal sind wir aggressiv und angriffslustig. Alles ist möglich, vieles unerträglich. Vor allem, für uns selbst.

Ok, wenn das so krass ist, dann müsste man eigentlich Frauen von Führungspositionen fernhalten, oder wäre es zu begrüßen, wenn so eine den Finger auf einem roten Knopf hätte, egal, was man damit zündet? Dass Frauen in so einer Phase Sklavinnen ihrer Hormone seien, wurde von Feministinnen bereits zur Verteidigung von Straftäterinnen, Mörderinnen angeführt: Da unzurechnungsfähig, seien sie schuldunfähig, also dürfte man sie nicht verurteilen. Dass man dieselbe Argumentation nutzen könnte, um eine Gläserne Decke – diesmal eine echte – für Frauen zu ziehen, so war das wahrscheinlich nicht gedacht.

Mich persönlich bringt das ganz schön in die Bredouille, denn was ich meiner Bekannter gesagt habe meine ich tatsächlich so: Frauen sollen ganz wie Männer die Möglichkeit haben, Karriere zu machen, Verantwortung zu tragen. Wenn sie aber – auch noch wissenschaftlich gestützt – einmal im Monat für eine Woche für unzurechnungsfähig erklärt werden müssen, ergibt sich die zwingende Konsequenz, dass man sie von Verantwortung fernzuhalten hat – eine Konsequenz, die ich nicht ziehen will. Aber was, wenn solche Frauen ganze Staaten zerstören? Als ein letzter Strohhalm bleibt da noch, dass Frauen unterschiedlich sind. Manche sind stärker, andere weniger stark von ihrer Periode betroffen. Und wenn eine einmal im Monat austickt, wird sie als führungsuntauglich auch nicht weiter aufsteigen in Folge einer Art natürlichen Auslese unter Führungskräften.

Frauenfeindlichkeit als eigener Straftatbestand

Frauenfeindlichkeit zu verfolgen, ist im Kern männerfeindlich, da diese Praxis bedeutet, dass Hass auf Männer geleugnet und als vernachlässigbar gewertet wird. Nichtsdestotrotz schlägt jetzt eine P’litekerin vor:

frauenfeindliche Straftaten gesondert in die Kriminalstatistik aufzunehmen. „Denn aussagekräftige Daten sind die Grundlage von wichtigen Analysen, wie man dem Phänomen begegnen kann, ob es zu- oder abnimmt. Deswegen muß Frauenfeindlichkeit als eigene Rubrik in der Kriminalstatistik geführt werden“, sagte sie der Nachrichtenagentur dpa.

Das ist verständlich, man stelle sich vor, der Mob könnte nicht mehr unter Hashtags wie #killallmen oder #menaretrash hetzen, wie es eine Konsequenz wäre, wenn man so eine Regelung geschlechtsneutral halten würde. Könnte das „Manifest der Gesellschaft zur Zerstückelung der Männer“ noch aufgeführt werden? Würde die SPD Probleme kriegen, da sie Männlichkeit und Menschlichkeit als Gegensätze auffasst?

Höheres Gehalt bei geringerer Qualifikation?

Eine leitende Angestellte klagte sich bis zum Bundesarbeitsgericht durch und erhielt dort nun Recht: Dass sie weniger verdiene sei ein Indiz, dass sie geschlechtlich diskriminiert wäre. Die Einwände des Arbeitgebers, dass ihre Kollegen in vergleichbarer Position länger zum Betrieb gehörten und (auch deshalb) besser qualifiziert seien, ließ das Gericht nicht gelten. Jetzt muss der Arbeitgeber beweisen, dass er der Klägerin zurecht weniger Lohn auszahlt. Aber wie soll er das machen, wenn z.B. geringere Betriebszugehörigkeit als Beweis nicht ausreicht?

Wenn das Schule macht, und es nicht mehr akzeptiert wird, dass jemand mit mehr Erfahrung bessere Leistungen in kürzerer Zeit abliefert, was ein höheres Gehalt rechtfertigt, kann man auch gleich jedem Neuangestellten das Gehalt eines langjährigen Mitarbeiters auszahlen… jedem weiblichen Mitarbeiter – sie wollen die gleichen Gewinne bei weniger Anstrengung. Sie leisten weniger, geben aber mehr Geld aus, haben es mit weniger Mühe besser als der Mann. Grundsätzlich gilt: Dass Frauen für die gleiche Arbeit schlechter bezahlt werden, ist ein Märchen.

Politikerinnen begreifen Männer und Frauen als Feinde

Politikerinnen – womit ich alle politischen Akteure wie z.B. auch Aktivistinnen oder Journalistinnen meine – gehen davon aus, dass Mann und Frau Feinde wären, dass sie ein Nullsummenspiel spielen würden. Das ist ein Spiel, bei dem Verluste und Gewinne Null sind, es also immer Verlierer gibt: Der Verlust des einen, z.B. die Kinder, sind der Gewinn des anderen. Nichtnullsummenspielen haben die Eigenart, dass alle gewinnen, wie es z.B. in einer intakten Familie der Fall ist.

Eine Aktivistin hingegen kann sich hinstellen und verlauten lassen, dass es ihr im Traum nicht einfalle, ihrem Mann eine gute Ehefrau zu sein. Man stelle sich vor, welches Echo ein Mann erhalten würde, wenn er erklärt, dass er nicht vorhabe, seiner Frau ein guter Ehemann zu sein. Denn für ihn ist das genaue Gegenteil selbstverständlich: Dass er seiner Frau ein guter Mann ist, was bedeutet, dass er ihr vollkommen selbstverständlich Zugriff auf sein erarbeitetes Geld gibt, dass das, war er verdient, ganz selbstverständlich der Familie gehört.

Feministen aber begreifen die eigentlich privilegierte Frau als unterdrückt, benachteiligt vielleicht sogar der Gewalt ausgesetzt. Ihr Ziel ist es, dass die Frau „sich befreit“, also den Mann entsorgt, aber natürlich nach wie vor auf seine Kosten lebt: Das zuvor unsichtbare Privileg des Geldstroms von Mann zu Frau heißt dann Unterhalt, nur dass der Mann nunmehr keine Gegenleistung mehr erhält in Form von familiärer Nestwärme, aber gezwungen ist, zu zahlen, für das selbstsüchtige Lebensmodell der Alleinmachtigen zu arbeiten, was die Definition von parasitär erfüllt – willkommen im Matriarchat.

Was feministisch erleuchtete Politikerinnen bewegt, erfuhr die Mutter eines Bloggers bei der SPD:

Sie wird heute immer noch wütend, wenn sie von dem erzählt, was sie da erlebte. Die offene Verachtung für Männer, der demonstrative Ekel vor ihnen, ständige „Männer sind Schweine“-Sprüche – aus ihrer Sicht war die Atmosphäre so primitiv und aggressiv, dass sie nach wenigen Treffen niemals wieder dabei war.

Das heißt, wir haben hier Hass vorliegen; Hass, der Politik macht. Feministen sprechen oft in zynischer Weise vor der „heilen Familie“, von der „Familienidylle“, die übrigens, wenn man sie erreichen kann, dem Leben einen Sinn geben kann, die Glück bedeutet. Dieser Zynismus sieht eine Familie, in der der Vater noch nicht entsorgt wurde, als Unterdrückung der übrigen Familienmitglieder an und entsprechend wird die Politik gestaltet. Es ist keine Politik, die Familienzusammenhalt stärkt, Politik bewirkt das Gegenteil (was vielleicht auch aus machtpolitischer Sicht gewollt ist: Jemand ohne starke Familie im Rücken, kann kaum Widerstand leisten). Die große Reform, die das Schuldprinzip abschaffte, zementierte die Schuld in Wirklichkeit auf den Mann. Jetzt ist er immer der Schuldige. Vorher konnte eine Frau schuldig geschieden werden. Heute kann sie sich wie das letzte Aas aufführen, Fremdgehen, sich wie eine Familienterroristin aufführen, die Kinder und den Mann misshandeln. Wenn es zur Trennung kommt, wird der Mann stets so behandelt, als hätte man ihn wie vor der Reform schuldig geschieden – er verliert die Kinder und wird zugleich zu Unterhalt verpflichtet, und muss mit ansehen, wie die Vertreterin der besseren Menschen die Kinder foltert. Mit anderen Worten: Die Frau macht reiche Beute damit, die Familie zu zerstören, womit es ihr nicht so schon leichtfällt, sie wird auch noch regelrecht dazu angestachelt. Die ganze Verachtung gegen den Mann zeigt sich aktuell an Lambrecht, die es fertigbringt, kurz hintereinander Vätern Gleichberechtigung zu verweigern, ihnen aber gleichzeitig per Unterhaltserhöhung noch mal tiefer in die Tasche zu greifen und gleich darauf eine Frauenquote durchzusetzen – es ist faszinierend, wie man Männern ins Gesicht spucken kann.

Da nur Väter aber niemals Mütter ihren Kindern schaden würden, ist es nur gerecht, dass nur unverheirateten Mütter aber niemals Väter automatisch das Sorgerecht erhalten.

Solche Frauen betreiben Politik und sie begreifen den Mann als Feind, den man bekämpfen muss – sogar schon als Jungen, denen man die ganze Zukunft versaut. Solchen Frauen sind nur Frauenquoten wichtig während Männer obdachlos unter der Brücke krepieren, wofür sie schon mal verhöhnt werden; solche Frauen sehen ihren Geschlechtsgenossinnen nicht in der Pflicht, dass wenn sei heiraten, ihren Männern auch gute Ehefrauen zu sein. Schon allein wie komisch wenn nicht falsch sich diese Selbstverständlichkeit anhört – eine Frau hat ihrem Mann einen gute Ehefrau zu sein – zeigt, wie weit die Vergiftung der Gesellschaft bereits fortgeschritten ist. Man muss Frauen wieder wie Erwachsene behandeln, die an ihre Entscheidungen und (Ehe-)Verträge gebunden sind. Dazu gehört auch, dass die Kinder bei demjenigen bleiben, der die Ehe nicht aufkündigt (man beachte die geschlechtsneutrale Formulierung; ich bin – im Gegensatz zu Feministen – für Gleichberechtigung). Man darf gehen, aber man darf nicht die Kinder mitnehmen – wenn es keine triftigen Gründe gibt; damit wären auch die Zustände überwunden, dass der Vater in einer Hölle von Ehe aushält, weil er seine Kinder nicht mit einer Schlägerin allein lassen will.

Männerfeinde in der Politik, die so besoffen von ihrem Hass sind, dass sie tatsächliche Frauenfeinde zu Millionen ins Land holen, haben verbrannte Erde hinterlassen, zerstörte Familien, worunter besonders Kinder und Männer zu leiden haben, aber auch Frauen, die zwar ihren Willen bekommen, aber kein besseres Leben, denn sich allein kümmern ist nunmal schwerer als sowas zu zweit als Team anzugehen. Die Kinder von Alleinmächtigen erleiden massive Nachteile, wie man seit langem weiß, oder wissen könnte, wenn man sich nicht einzig und allein dazu bemüßigen würde, Egoistinnen ihren Willen zu lassen.

Wir müssen weg von einer Politik, die Frauen und Männer als Feinde ansehen, die den Mann dämonisiert und die Frau zu Hass gegen ihn anstachelt. Mann und Frau sollten einander lieben.

Oft ist der Bruder und nicht eine wildfremde Frau die bessere Wahl.