Die Mehrheit der Deutschen hat inzwischen das Gefühl, seine Meinung nicht mehr frei äußern zu können, da sie damit erheblichen Repressionen ausgesetzt sind.
Die gute Sibel Schick hat damit nicht das geringste Problem. Sie äußert 1.) ihre Meinung und 2.) ihre Freude darüber, dass die Deutschen eingeschüchtert sind. Sie gehört als Migrationshintergrund nicht zu denjenigen, die wie Einheimische Angst davor haben, für ihre Meinung Repressionen ausgesetzt zu sein.
Im Ernst: Wenn ich angesichts solcher Zustände meiner inneren Stimme lausche, komme ich mir vor wie ein reaktionärer Rassist, frei nach dem Motto: „Die kommen hierher und benehmen sich wie sonst was!“ Ich muss mal darüber meditieren, ob bei mir ein Charakterdefizit zu finden ist, aufgrund dessen ich Probleme mit selbstbewussten Migrationhintergründlern habe.
wenn sich Deutsche tatsächlich nicht mehr trauen würden, offen ihre Meinung zu sagen
Das ist keine vorwiegend migrantische, sondern ganz klar eine feministische Ansicht. Man traut sich nicht mehr offen zu reden oder zu schreiben, wenn die Umstände so totalitär und/oder repressiv sind, dass eine nichtkonforme Meinungsäußerung Sanktionen nach sich zieht.
So etwas als „geil“ zu klassifizieren, würde ich nicht der Gruppe der Migranten zuordnen, sehr wohl aber den Feministen. Dass Schick das auf Deutsche bezieht, sehe ich als Nebelkerze, denn viele Migranten schätzen Freiheitlichkeit sehr hoch. Unter den Feministen allerdings nur wenige.
Sie wollen in ihrer Herrschsucht nicht nur darüber bestimmen, was gesagt werden darf, sondern sogar, wie etwas gesagt werden muss.
Feministen und Frauen haben mit regelbasiertem Konformismus erheblich weniger Probleme als Männer und fordern ihn immer wieder ein. Meiner Meinung nach gilt das sogar über Kulturgrenzen hinweg.
„Sie wohnt in Leipzig, studiert Soziologie und ist als Social-Media-Aktivistin und freie Autorin tätig.“
Schon befremdlich, wenn man mit solchen Ergüssen Geld verdienen kann. Oder verdient sie überhaupt Geld? Gibt’s nicht einen Fachkräftemangel in vielen Bereichen?
Irgendwas mit Medien: Das rockt den Laden!
Manchmal gibt es den Fachkräftemangel sogar, während gleichzeitig alle Jobpositionen besetzt sind.
Den muss ich mir notieren.